Norwegische Küste
1964 - 1965 Norwegenhering-Laichsaison 
1965 - SU-Entwicklung Heringsfischerei Norwg. Rinne 
1968 - Hering-Lofoten 
1968 - Svinoey gerüstet 
1971 - Makrelen und Heringsfang Norwegen 
2011 norw. Frühjahrslaicher 
Karte aus dem Buch: „Kapitäne der Deutschen
Hochseefischerei“ Kapitän Günther Kröger
Auszug aus dem Buch “Kapitäne der
Deutschen Hochseefischerei“
2016 Günther Kröger
Die Fischerei an der norwegischen Küste war jahrelang von
großer Bedeutung für die Deutsche Hochseefischerei.
Seit 1934 fischten deutsche Fischereifahrzeuge an den Küsten
Norwegens. Die deutschen Fischereikapitäne konzentrierten
sich in ihrer Fangtätigkeit auf die Fischarten Kabeljau,
Köhler, Schellfisch, Rotbarsch, Hering und im südlichen
Teil auch auf Makrelen. Die Fischbestände wanderten
überwiegend aus der Barentssee zum Laichen in diese Gebiete
ein. Nach dem Laichen wanderten sie nach Norden oder nach Island
zur Nahrungsaufnahme zurück. Eine Reihe Kapitäne
erinnern sich, dass sie versuchten im Gebiet Svinöy Ende der
60er Jahre im Februar/März Hering zu fischen. Doch meisten
stand der Hering innerhalb der Hoheitsgrenzen und die Ergebnisse
waren bescheiden. Im Frühjahr wurde vor allem in den 50er
Jahren auf dem Fangplatz Svinöy Köhler gefischt. Es
waren meisten schnelle und gute Reisen. Der etwas
nördlicher liegende Fangplatz Halten Bank wurde weniger
befischt. Ich erinnere mich, dass die Kapitäne hier aber
immer wieder auf dem Weg nach Norden Probehols machten, die
meisten wenig erbrachten. Die weiter nördlich liegenden
Fanggebiete waren auf Grund ihrer Bodenbeschaffenheit und der
vorherrschenden Strömung für die Fischerei schwierig zu
bearbeiten. Kohl, Schwämme und Steine erschwerten die
Fischerei. Südwestlich der Lofoten auf dem Fangplatz
Röst konnten in den Monaten von Februar bis Mai Kabeljau,
Köhler, Schellfisch und Rotbarsch gefischt werden. Die
Fangplätze Andenes, Malangen, Svensgrund und Fuglöy
erforderten von den Fischereikapitänen schon Erfahrung und
Kenntnisse. Wollte man eine bestimmte Tiefe halten, dann konnte
man den Blick nicht vom Echografen nehmen, sonst wäre man in
kürzester Zeit ins tiefe Wasser abgerutscht. Im Gebiet
Andenes wurde überwiegend Schellfisch gefangen. Bei Malangen
und Svensgrund war der Kabeljauanteil höher und im Gebiet
Fuglöy Banken dominierte der Rotbarsch.
Norwegen Original sw-0003 nördliche
Nordsee Norwegen Norwegen Norwegen Sued Norwegen Rinne Norwegen Ostkante Norwegen Egersundbanken Norwegen Rinne Norwegen Utsira Loch
|